Unsere Homepage befindet sich aktuell in der Überarbeitung, daher stehen nicht alles Infos uneingeschränkt zur Verfügung.
Für konkrete Fragen wenden Sie sich/wendet Euch gern direkt an vorstand@naturkindergarten-bordesholm.com
Unsere Kinder leben wahrhaftig in einem Garten
Der Naturkindergarten "Kleine Früchtchen" e.V. liegt direkt im Herzen von Bordesholm. Die optimale Lage am See, am Feld, am Bach und nahe des Waldes bietet einen wunderschönen Rahmen für unser tägliches Miteinander.
Wir sind ein Kindergarten, in dem max. 15 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren von pädagogischen Fachkräften betreut werden. Unsere Einrichtung wurde 1987 als Elterninitiative gegründet. Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der von der Elternschaft in Zusammenarbeit mit den Erzieher/-innen organisiert und verwaltet wird.
Unser Kindergarten liegt gegenüber der Klosterkirche im unteren Bereich des Gemeindehauses. Direkt von dort aus steht uns seit 2004 das wunderschön in die Natur und in die Umgebung eingebettete Außengelände zur Verfügung. Über 1,5ha wurden in gemeinsamer Arbeit mit Kindern, Eltern und Erzieher/-innen umgestaltet.
Aktuelles
Kita-Reform
Liebe Eltern, hier findet Ihr Informationen zur Kita-Reform 2020:
Corona
Liebe Familien,
der Kindergarten hat im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen geöffnet. Damit dies möglichst so bleibt, müssen wir alle besonders umsichtig agieren. Auflagen wie die Abstandseinhaltung (1,5 Meter), Hygieneregeln (Händewaschen, Nies-/Hustetikette), die Einhaltung des Hygieneplans und das regelmäßige Durchlüften der Räume sind Grundlage unserer Arbeit.
Wenn Ihr oder Euer Kind Krankheitssymptome aufweist, die auf eine Atemwegsinfektion bzw. COVID-19 Erkrankung hindeuten, dürft ihr die Einrichtung nicht betreten. Meldet Euch dann telefonisch ab und klärt alles weitere telefonisch mit eurem Arzt und dem zuständigen Gesundheitsamt.
In den Räumlichkeiten tragen alle Erwachsenen (Eltern, Besucher und Lieferanten) eine Mund-Nasen-Abdeckung. Die pädagogischen Fachkräfte tragen eine Mund-Nasen-Abdeckung. Zur Bring- und Abholzeit sollen Eltern ihr Kind an der Tür abgeben und später im Garten abholen. Längere Aufenthalte sind leider momentan nicht erwünscht. Bei längerem Gesprächsbedarf nutzt bitte das Telefon oder schreibt eine Email.
Wir müssen weiterhin die Vorgaben des Ministeriums einhalten, um eine massive Ausbreitung des Corona-Virus verhindern zu können. Nur wenn wir alle rücksichtsvoll und nachsichtig miteinander umgehen, können wir uns und andere Menschen schützen. Wir danken Euch für Euer Verständnis in dieser wirklich besonderen und herausfordernden Zeit! Bis dahin bleibt alle gesund!
Euer Vorstand
Besuch
Immer mittwochs bekommen wir Besuch von einem Musikpädagogen, mit dem die Kinder lustige Lieder singen und Sing- und Tanzspiele machen.
Ebenfalls regelmäßige und sehr gern gesehene Gäste sind die "Besuchshunde" des ASB. Hunde streicheln, kuscheln oder sie einfach zu beobachten, das mögen die meisten Kinder gern. Angst kommt bei den speziell ausgebildeten Hund-Frauchen/Herrchen-Teams kaum auf und die Kinder genießen den Besuch.
Schulengel
Ackerdemie
Logo: Copyright Acker e.V.
"Hier wächst Begeisterung"! Das ist der Wahlspruch der Aktion "Gemüse Ackerdemie", die von der Acker e.V. ins Leben gerufen wurde.
In Ihrer Pressemitteilung beschreiben sie die Aktion so: "Durch den Anbau und die Pflege von bis zu 30 Gemüsearten sowie die selbständige Verarbeitung der Ernte erfahren Kinder und Jugendliche die vollständige Produktionskette des Gemüseanbaus. Sie erleben so auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen, wieviel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. Dadurch entwickeln sie mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel."